Vor ziemlich genau einer Woche verschlug es mich aus arbeitstechnischen Gründen in das Einzugsgebiet der HVV was sich als ein Erlebnis entpuppte auf das ich zukünftig gerne Verzichten würde. Busse die sich mal eben um 8-9 Minuten verspäten kennt man hier bei uns ja auch, das sie aber einfach mal durch eine Haltestelle durchbrettern um die Zeit wieder aufzuholen ist mir hier bisher noch nicht passiert. Ebenso kam ich mir leicht verarscht vor als ich trotz knapp über 10 Minuten Verspätung mit dem Bus meinem Metronom immer noch bei der Abfahrt zuschauen konnte. 10 Sekunden früher und ich hätte es geschafft, Scherzkekse. → weiterlesen
Unerwünschte Besucher
Ich betreibe jetzt seit einigen Jahren Webseiten im In und Ausland, dabei hat sich schon der ein oder andere Besucher auf eine meiner Seiten verlaufen. Im laufe der Jahre stellte sich mir immer wieder die Frage was tut man als Webseiten und Serverbetreiber denn gegen die eher unerwünschten Besucher die sich so auf den eigenen Seiten tummeln ?
Geschenke, Geschenke, Geschenke 2013 Teil1
Etwas verspätet wird es auch dieses Jahr wieder Zeit einige meiner Geburtstagsgeschenke hier im Blog zu verwursten. Doch bevor ich das tue erstmal ein Dank an all jene die von Beileidsbekundungen zu meinem doch recht fortgeschrittenen Alter abgesehen haben. Mit meinen 33 Jahren zähle ich ja inzwischen zu den fast schon antiken Relikten in meinem Umfeld. → weiterlesen
DoITyourself vs. Email Tracking
Gestern stolperte ich im Netz über einen Artikel über Email Tracking bei Heise Security. In dem Artikel ging es im wesentlichen darum das die großen deutschen Mail-Provider GMX,Web.de,Freenet,1und1 und T-online in ihren Webinterfaces das Nachladen von diversen Inhalten zulassen. Der Trick ist nicht wirklich neu, dabei werden alle möglichen Inhalte in eine HTML-Mail eingebettet und auf dem Server der abruf dieser Inhalte getrackt. Je nachdem wie kaputt das Emailprogramm bzw das Webinterface des Empfängers programmiert/konfiguriert ist hat diese Methode mal mehr mal weniger Erfolg.
Mailserver,Blacklisten und die T-online
Mailserver sind ein ganz eigenes Kapitel in der Serveradministration, bei fast keinem anderen Dienst gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten alles richtig oder alles falsch zu machen. Man merkt eventuell das ich auf diesem Gebiet schon die ein oder andere schmerzhafte Erfahrung gemacht habe, dies ist die Geschichte einer von einer davon. Am Wochenende kam es dazu das ich von einem alten Bekannten zur Hilfe gerufen wurde weil er seinen Mailserver auch nach einigen Versuchen und einer (wie ich in den config Dateien sehen konnte) deutlich 2 Stelligen Anzahl an Tutorials nicht dazu bewegen konnte mit einem MySQL Backend zusammenzuarbeiten.→ weiterlesen
Logfiles mal anders
Wie die meisten Leser hier bereits bemerkt haben dürften gehört es irgendwie zu meinen Hobbys und meinem Beruf so ab und an mal ein Auge auf die Logfiles eines Webservers zu werfen. Des Admins beste Freunde für solche Aufgaben cat,grep und tail brauch ich wohl an dieser Stelle nicht weiter vorzustellen, doch sind wir mal ganz ehrlich, so ganz befriedigend ist es nicht wenn dutzende von Zeilen in einer Logdatei in Sekundenschnelle an einem vorbei rauschen und man nur noch auf Anomalien in der „Matrix“ achtet. → weiterlesen